Materialkunde: Lehm, Kalk und innovative Zuschläge
Lehm speichert und gibt Feuchte sanft ab, was Temperaturschwankungen relativiert und Behaglichkeit erhöht. In Kombination mit pflanzlichen Fasern entsteht ein rissarm, angenehm warm wirkender Putz, der besonders in Schlafräumen geschätzt wird.
Materialkunde: Lehm, Kalk und innovative Zuschläge
Kalk ist alkalisch, hemmt Mikroorganismen und karbonatisiert zu stabilem Kalkstein. Diese Eigenschaft sorgt für Strapazierfähigkeit, gute Schimmelresistenz und ein helles, freundliches Erscheinungsbild, das sich hervorragend mit mineralischen Anstrichen verträgt.
Materialkunde: Lehm, Kalk und innovative Zuschläge
Recycelte Zuschläge, zerkleinerte Ziegel oder Kork sowie Hanf- oder Strohfasern reduzieren Primärrohstoffe und verbessern Rissverhalten. Das Ergebnis: leichter, ressourcenschonender Putz mit eigenständiger Textur und angenehmer haptischer Tiefe.
Materialkunde: Lehm, Kalk und innovative Zuschläge
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
