Gewähltes Thema: Ungiftige Anstrichlösungen. Entdecke, wie du Räume gesund, stilvoll und ohne schädliche Ausdünstungen gestaltest – mit Materialien, die gut für dich, deine Familie und die Umwelt sind. Abonniere unseren Blog, teile Fragen und inspiriere andere mit deinen Projekten.

Flüchtige organische Verbindungen (VOC) verdampfen aus Farben, Lacken und Grundierungen und belasten die Raumluft. Achte auf sehr niedrige VOC-Werte, transparente Sicherheitsdatenblätter und seriöse Messmethoden. Hast du Fragen zu deinem Produktetikett? Schreib uns in den Kommentaren, wir helfen beim Entschlüsseln.

Was „ungiftig“ beim Streichen wirklich bedeutet

Praxisleitfaden: Ein giftfreies Kinderzimmer

Alte Anstriche auf Verträglichkeit prüfen, gründlich reinigen, schleifstaubarm arbeiten und diffusionsoffene Grundierung wählen. Abkleben mit lösungsmittelfreiem Band, Abdeckvlies wiederverwendbar einsetzen. Teile deine Checkliste – wir veröffentlichen die besten Community-Tipps in unserem nächsten Beitrag.

Praxisleitfaden: Ein giftfreies Kinderzimmer

Streiche bei moderaten Temperaturen, lüfte quer, aber vermeide Zugluft beim Auftrag. Dünne Schichten mit ausreichend Wartezeit sorgen für perfekte Oberflächen ohne Mikrorisse. Schreib uns, wie du Lüftungszyklen planst – wir liefern dir eine einfache, druckbare Zeitleiste.

Gesundheit und Raumklima verstehen

Warum Beschwerden oft nachlassen

Niedrige Emissionen bedeuten weniger Belastung für Atemwege und Nervensystem. Viele Leser berichten von klarerem Kopf und besserem Schlaf nach Umstellung auf mineralische Systeme. Teile deine Beobachtungen und fülle unsere kurze Umfrage – wir veröffentlichen die Ergebnisse anonym.

Richtig lüften, richtig messen

Während der Trocknung regelmäßig und kurz stoßlüften. Ein einfaches VOC- oder CO2-Messgerät hilft, Gewohnheiten anzupassen. Wir arbeiten an einer praxisnahen Checkliste – abonniere, um das PDF mit Grenzwerten, Intervallen und Warnsignalen zu erhalten.

Testflächen für sensible Personen

Lege kleine Probestellen an wenig genutzten Stellen an und beobachte Geruch, Haptik und Reaktion über mehrere Tage. Dokumentiere Temperaturen und Luftfeuchte. Sende uns deine Notizen, und wir geben Rückmeldung, welche Rezepturen am besten zu deinen Bedürfnissen passen.

Nachhaltigkeit von Dose bis Entsorgung

Setze auf recycelte Eimer, Pfandsysteme oder Konzentrate, die mit Wasser angesetzt werden. Regionale Hersteller senken Transportemissionen. Kennst du Marken mit Rücknahmesystem? Teile sie in den Kommentaren – wir erstellen eine gemeinschaftliche Liste.

Nachhaltigkeit von Dose bis Entsorgung

Kleine Mengen lassen sich für Musterplatten, Sockelleisten oder kreative Upcycling-Projekte nutzen. Luftdicht verschließen und kühl lagern verlängert die Haltbarkeit. Abonniere unseren Newsletter für monatliche DIY-Ideen speziell für Restbestände.
Replayfm
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.